- Absetzungen für Abnutzung
- Absetzungen fpl für Abnutzung deduction as depreciation for use
German-english law dictionary. 2013.
German-english law dictionary. 2013.
Absetzung für Abnutzung (AfA) — 1. Begriff: Das steuerrechtliche Pendant zur handelsrechtlichen (planmäßigen) Abschreibung. A. ist die Verteilung der ⇡ Anschaffungskosten und ⇡ Herstellungskosten auf des ⇡ abnutzbaren Anlagevermögens auf die Jahre der betriebsgewöhnlichen… … Lexikon der Economics
Einkommensteuer — Ein|kom|men|steu|er 〈f. 21〉 = Einkommenssteuer * * * Ein|kom|men|steu|er usw.: ↑ Einkommenssteuer usw. * * * Einkommensteuer, eine Personensteuer, bei der (im Gegensatz zur Körperschaftsteuer für die juristischen Personen u. Ä.) das Einkommen… … Universal-Lexikon
Teilwert — I. Begriff:Betrag, den ein Erwerber des ganzen Betriebs (Unternehmens) im Rahmen des Gesamtkaufpreises für das einzelne ⇡ Wirtschaftsgut ansetzen würde; dabei ist davon auszugehen, dass der Erwerber den Betrieb (das Unternehmen) fortführt (§ 6 I… … Lexikon der Economics
Stabilitäts- und Wachstumsgesetz (StWG) — Stabilitätsgesetz (StabG). I. Begriff/Charakterisierung:Kurzbezeichnung für das Gesetz zur Förderung der Stabilität und des Wachstums der Wirtschaft vom 8.6.1967 (BGBl I 582). Rechtliche Regelung der Bund und Ländern obliegenden Pflicht, bei… … Lexikon der Economics
Bewertung — Verfahren zur Bestimmung des Werts von Gütern oder Handlungsalternativen. Die Höhe des Wertansatzes richtet sich nach dem Zweck oder Anlass der B. I. B. in der Bilanz:Je nach den mit der Aufstellung einer ⇡ Bilanz verfolgten Zielen sind bei der B … Lexikon der Economics
Familienheimfahrt — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Fabrikgebäude — Zweckbauten für industrielle Fertigung. 1. Bilanzierung und Kostenrechnung: F. sind getrennt zu erfassen von Lager , Verwaltungs und Wohngebäuden, mit Rücksicht auf folgende Erfordernisse: a) Höherer Abschreibungsbedarf (⇡ Gebäudeabschreibungen)… … Lexikon der Economics
abnutzbares Anlagevermögen — 1. Begriff: Vermögensgegenstände, die einer Unternehmung nicht zur Weiterveräußerung oder zur kurzfristigen Nutzung, sondern zur dauernden Nutzung dienen und die Wertminderungen durch Abnutzung unterworfen sind. Hierzu gehört das gesamte ⇡… … Lexikon der Economics
Doppelte Haushaltsführung — ist ein Begriff aus dem Einkommensteuerrecht. Eine doppelte Haushaltsführung liegt vor, wenn ein Steuerpflichtiger außerhalb des Ortes, in dem er einen eigenen Hausstand unterhält, beruflich tätig ist und auch am Ort der Berufstätigkeit… … Deutsch Wikipedia
Einkommensteuer — nennt man die unmittelbar nach dem Einkommen des Abgabepflichtigen bemessene Steuer, bei der also das Einkommen sowohl Bemessungsgrundlage als Objekt der Besteuerung ist. Sie ist hiernach eine direkte Personalsteuer, und zwar ist sie, wie in… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Steuerbilanz — I. Grundlagen:1. Begriff: Eine unter Berücksichtigung einkommensteuerlicher Vorschriften aus der ⇡ Handelsbilanz abgeleitete Vermögensübersicht. 2. Zweck: Die St. dient Gewerbetreibenden, die aufgrund gesetzlicher Vorschriften verpflichtet sind,… … Lexikon der Economics